Menu Schließen

STV Sins am ETF Aarau 2019

Aarau- Der STV Sins turnte am vergangenen Freitag in Aarau am 76. Eidgenössischen Turnfest in Aarau. Es wurde eine die Schlussnote 27.68 erreicht.

Dieser Event ist ein Highlight für jede Turnerin und jeden Turner – das Eidgenössische Turnfest. 2019 fand dies bereits zum 76. Mal statt. 1832 fand das erste ETF in Aarau statt, nun 2019 gastierten die Schweizer Turnenden wieder in der Aargauer Kantonshauptstadt. Gross war die Euphorie, Vorfreude auf dieses Turnfest. Der STV Sins stellte zusammen mit den Jugendlichen und der Männerriege die grösste Delegation aller Vereine. Am vergangenen Freitag 21. Juni waren die Aktiven an der Reihe um ihr Können zu präsentieren. Die Aktiven startete im 3-Teiligen Vereinswettkampf in der ersten Stärkeklasse, die Frauen/Männer in der vierten.

Das Abenteuer beginnt

Am Morgen trafen sich die Sinser um das Abenteuer ETF gemeinsam zu starten. Vollgepackt mit Campingausrüstung, Vereinsfahne und den eigens fürs ETF restaurierten Hörner machte sich die Sinser Delegation auf nach Aarau. Angeführt vom Fähnrich und Hornträgern, welche die Jüngsten im Verein sind, ging es zuerst nach Erlinsbach. Dieser Ort sollte das Zuhause für die Turner für die nächsten 3 Tage werden. Schlag auf Schlag ging es danach bereits mit dem ersten Wettkampfteil los. Kugelstossen, Gymnastik Bühne und Sprung der Jumpers war angesagt. Da alles gleichzeitig stattfand mussten sich die Fans aufteilen, um alle Turner anzufeuern. Die Kugelstosser errichten eine Note von 8.70, die Jumpers ein 8.51 und die Damen der Gymnastik Bühne ein 9.37.

Grossartige Leistungen

Nach kurzer Pause ging es bereits mit dem zweiten Teil los, welcher ganz im Zeichen der schätzbaren Disziplinen stand. Die Gerätekombination, die aus den Vereinen Sins und DTV Oberrüti besteht turnten am Freitag für Sins. Sie erreichten eine super Note von 9.55. Die Gymnastik Kleinfeld, welche an den Aargauer Meisterschaften den dritten Schlussrang belegten, konnten eine Note von 9.31 für den STV Sins holen.

Dritter Wettkampfsteil mit Vereinshöchstnote

Beim dritten und somit auch letzten Wettkampfteil wurden wieder mess- und schätzbare Disziplinen geturnt. Die Pendelstafette erreichte eine sehr gute Zeit und wurden mit einem 9.52 belohnt. Der Fachtest Allround überzeugte ebenfalls und erreichte eine 9.15. Zu guter Letzt ist der Schulstufenbaren zu erwähnen. Sie erhielten die sehr gute Note 9.56. Anders als bei anderen Wettkämpfen wird bei einem Vereinswettkampf am Turnfest nicht die einzelnen Disziplinen, sondern die gesamte Vereinsleistung prämiert. Am ETF erreicht der STV Sins somit die Gesamtnote 27.68. Lustigerweise ist dies die exakt gleiche Note, welche die Jugend eine Woche zuvor am ETF erzielte. Diese Note bedeutete der 40. Schlussrang in der ersten Stärkeklasse.

Tolle Stimmung

Ausgelassen wurde diese Leistung von den Turnerinnen und Turner gefeiert. Die Stimmung war sehr gut und man spürte wie das Turnfestfieber alle erfasste. Jedoch hiess es für ein paar Turnerinnen am nächsten Morgen bereits wieder Dress anziehen, frisieren und einturnen. Die Gerätekombination präsentierte ihr Programm ein zweites Mal, jedoch jetzt für den DTV Oberrüti. In Rohr starte auch der Vereinswettkampf der Frauen/Männer. Sie erreichten die Schlussnote 24.59.
Samstagmittag fanden sich die Aktiven zu einer kleine Showeinlage beim Bahnhof in Aarau ein. Mit einer tollen Tanzeinlage begeisterten Sie auf der Stadtbühne die Zuschauerinnen und Zuschauer.

12. ETF mit drei Generationen

Für einige Turner war es das erste ETF. Für manche jedoch bereits das 12. Eidgenössische Turnfest. Albert Bürgisser startete zum ersten Mal 1959 am ETF in Basel. 20 Jahre war er damals und nun 60 Jahre später ist er dem Turnsport nach wie vor treu geblieben und startete an seinem 12. ETF. Dies jedoch nicht allein, sondern mit seinen Kindern und Enkelkindern. Nach der Schlussfeier ging es für den Turnverein Sins wieder nach Hause. Das ETF wird dem ganzen Verein mit unvergesslichen Momenten, grossartigen Erinnerungen und grandiosen Geschichten für immer erhalten bleiben.